Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Up

Praxiszeiten

Wir sind für Sie telefonisch zu erreichen:

Mo 08:00 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:30 Uhr
Di 08:00 - 12:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr
Mi 08:00 - 12:30 Uhr
Do 08:00 - 12:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr
Fr 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Fenster schließen

Ständige Kopf- und Rückenschmerzen?

Warum zum Zahnarzt...?

Funktionstherapie

Kiefergelenktherapie

Mögliche Ursachen, Zusammenhänge

Da unser Kauorgan auf geringste Veränderungen im 1/10 mm Bereich empfindlich reagiert, nehmen wir bei den genannten Veränderungen automatisch eine andere Haltung des Kopfes und der Halswirbelsäule ein.

Mit diesem Vorgang wird die Veränderung des Bisses kompensiert, da durch die Änderung der Kopfhaltung der Unterkiefer durch Muskelzug in eine andere Stellung gebracht wird. Oftmals merken wir diese Veränderungen der Haltung nicht und können mit dieser Kompensation schmerzfrei leben. Es gibt jedoch Fälle bei denen die Kompensation nicht mehr ausreicht. Auslöser können neben haltungsverändernden Erkrankungen auch Zähneknirschen oder Zähnepressen (Bruxismus) sein.

Ursachen der Beschwerden können unter anderem fehlende Zähne, Kreuzbisse, zu niedrige oder zu hohe Kauflächen, Kiefergelenkserkrankungen oder Angewohnheiten sein, die eine unnatürliche Stellung des Unterkiefers verursachen. Dazu gehören das Kauen von Fingernägeln oder Schreibgeräten, übermäßiges Kaugummikauen, das Schlafen auf dem Bauch oder eine häufige Fehlhaltung des Kopfes, z.B. am Arbeitsplatz. Jede dieser Ursachen kann zu einer Veränderung der Kiefergelenkfunktion und der Spannungsverhältnisse der Kaumuskulatur führen.

Weitere Ursachen für diese Beschwerden können Angewohnheiten sein, die eine unnatürliche Stellung des Unterkiefers verursachen. Dazu gehören das Kauen von Fingernägeln oder Schreibgeräten, übermäßiges Kaugummikauen, das Schlafen auf dem Bauch oder eine häufige Fehlhaltung des Kopfes, z.B. am Arbeitsplatz.


cmd2

Wenn die Muskulatur überbeansprucht wird

Durch eine ständige und übermäßige unnatürliche Druckbelastung wird die Muskulatur überbeansprucht. Es entstehen Verspannungen ganzer Muskelgruppen. Durch dieWechselwirkung zur Nacken- und Rückenmuskulatur wird das ganze Skelettsystem und die ganze Körperstatik negativ beeinflusst. Hierin liegt die Begründung, dass eine Ursache einer Störung nicht immer am Ort der Schmerzen zu suchen und zu finden ist.

« Zurück zur Übersicht